Auf den Spuren der Römer
Eifel Schleifen Auf den Spuren der Römer – eine Eifel Schleife im Naturschutzgebiet mit Eifel-Blicke, Orchideen und dem Naturdenkmal Süntelbuche.
WeiterlesenWanderungen per Pedes
Eifel Schleifen Auf den Spuren der Römer – eine Eifel Schleife im Naturschutzgebiet mit Eifel-Blicke, Orchideen und dem Naturdenkmal Süntelbuche.
Weiterlesenüber Hostel, Eicks, Freilichtmuseum, Parkplatz Biergarten Mühlenpark Start und Ziel ist der Parkplatz am Biergarten im Mühlenpark, Kommern.
WeiterlesenBuchrezension – Werbung Der westliche Teil der Eifel führt über die Grenze nach Belgien und in die Ardennen. Mit dem
WeiterlesenDie Wanderung führt zum Kirmesbach, Pretherbach und Ramsbach. Ein weiteres Ziel ist das Besucherberg „Grube Wohlfahrt“ in Rescheid, mit Führungen
WeiterlesenBuchtipp & Videoclip Das Buch bietet einen Einblick in die Raritäten der Eifel. Es ist eine Gradwanderung zwischen Naturschutz und
WeiterlesenEtappe 1 Höfen – Einruhr Diese Etappe führt durch das Perlenbachtal entlang des Fuhrsbach und Döppeskaul zum Wüstebach ins Tal
WeiterlesenVor 13T Jahren waren die Vulkane aktiv und schleuderten Tonnen von Magma in die Atmosphäre. Langsam erloschen sie und Wasser
WeiterlesenVor mehr als 100 Jahren veröffentliche der Autor Hermann Rehm einen der ersten Reiseführer über die Eifel. Rehm schreibt zum
WeiterlesenDer luxemburgische Ort Vianden ist durch sein Wasserkraftwerk, das an dem Fluss Our liegt, überregional bekannt. Der kleine Ort spiegelt
WeiterlesenIn seinem Reiseführer berichtet Autor Alexander Richter über sein Experiment „Ferien aktiv -14 Tage Eifel“. Schauen Sie sich das Video
WeiterlesenTouren zum Kronenburger-Stausee, an der Saar, Pronsfeld und Schönecken, die Eifeler Seenplatte, also Rur- und Urftsee, die Vulkaneifel und Weimes,
WeiterlesenVon der Quelle bis zum Rursee führen die Wanderungen durch liebliche Täler, über windige Höhen und belohnt mit zahlreichen Ausblicken,
WeiterlesenVulkanologische Wanderungen in der Osteifel stellt Sven von Loga in seinem Buch aus dem Eifel-Verlag vor, deren Schwerpunkte der Großraum
WeiterlesenDie bekanntesten Orte dieser Region sind ohne Zweifel Mayschoß, Dernau, Walporzheim. Aufmerksamkeit im gleichen Maße verdienen aber auch die kleineren
WeiterlesenAuf seinem 9,2 km Weg in die Wesertalsperre stürzt der Getzbach im Frühjahr wild tosend über massive Felsformationen, gleich einem
Weiterlesen