Ardennen
Buchrezension – Werbung Der westliche Teil der Eifel führt über die Grenze nach Belgien und in die Ardennen. Mit dem
WeiterlesenBuchbesprechung einmal anders – Buch visuell
Buchrezension – Werbung Der westliche Teil der Eifel führt über die Grenze nach Belgien und in die Ardennen. Mit dem
WeiterlesenBuchtipp & Videoclip Das Buch bietet einen Einblick in die Raritäten der Eifel. Es ist eine Gradwanderung zwischen Naturschutz und
WeiterlesenRegionales und Gutes haben wir von Eifel.Land.Leute in dem Kochbuch „Küchenklassiker aus der Eifel“ von Ira Schneider im Wartberg Verlag
WeiterlesenVom Leben reich beschenkt Von einer, die auszog, das wikrliche Leben zu finden…Elphi folgt Ihrer Sehnsucht nach der unbändigen Lebensfreude,
WeiterlesenDer erst Fall für Frederike, die „Eifeler Miss Marple“. Die pensionierte Kriminalkommissarin, Frederike Suttner stolpert unversehens über eine Reihe mysteriöser
WeiterlesenEin Pionier der Kräuterküche und Trüffelexperte. Er selbst nennt sich ein französischer Gastarbeiter.
WeiterlesenVor 13T Jahren waren die Vulkane aktiv und schleuderten Tonnen von Magma in die Atmosphäre. Langsam erloschen sie und Wasser
WeiterlesenVor mehr als 100 Jahren veröffentliche der Autor Hermann Rehm einen der ersten Reiseführer über die Eifel. Rehm schreibt zum
WeiterlesenPermanente Erreichbarkeit, beruflicher Druck, familiäre Belastung, Hetze, Unruhe, keine Zeit fürs ICH. Dann setzt sich unmerklich die Spirale in Gang.
WeiterlesenBelgische Trappisten- und Abteibiere – Autor Jef van der Steen, Bier-Gourmet, internationaler Bier-Juror und Bier-Brauer. Mit Hingabe beschreibt Jef van
WeiterlesenDer luxemburgische Ort Vianden ist durch sein Wasserkraftwerk, das an dem Fluss Our liegt, überregional bekannt. Der kleine Ort spiegelt
WeiterlesenIn seinem Reiseführer berichtet Autor Alexander Richter über sein Experiment „Ferien aktiv -14 Tage Eifel“. Schauen Sie sich das Video
WeiterlesenHaferkleie-Nudeln Gemüsepfanne und Warme Suppennudeln in Sahnsauce. #eifellandleute
WeiterlesenDie schönsten Kirchen der Eifel – Autor Christoph Wendt besuchte 36 Kirchen in der Eifel, die er mit Sehenswert bis
WeiterlesenTouren zum Kronenburger-Stausee, an der Saar, Pronsfeld und Schönecken, die Eifeler Seenplatte, also Rur- und Urftsee, die Vulkaneifel und Weimes,
WeiterlesenDer Traum vom Eifelwald Brackvenn, Narzissen und Buchenhecken. Die Auflösung des Truppenübungsplatzes Vogelsang ermöglichte die Entwicklung des Nationalpark-Eifel. Auf rund
WeiterlesenTouren zum Kronenburger-Stausee, an der Saar, Pronsfeld und Schönecken, die Eifeler Seenplatte, also Rur- und Urftsee, die Vulkaneifel und Weimes,
WeiterlesenVon der Quelle bis zum Rursee führen die Wanderungen durch liebliche Täler, über windige Höhen und belohnt mit zahlreichen Ausblicken,
WeiterlesenVulkanologische Wanderungen in der Osteifel stellt Sven von Loga in seinem Buch aus dem Eifel-Verlag vor, deren Schwerpunkte der Großraum
Weiterlesen